Beim Kinderfasching im Poststall Teisendorf feierte eine bunte Schar von Prinzessinnen Zwergen, Dinos, Schmetterlingen, Feuerwehrmännern, Hexen, Cowboys und Cowgirls, Piraten, Elfen, Pumuckl, Löwen und Bären, Rehe und Katzen, Bienen, Spidermans Taucher und Sheriffs, Maikäfer und anderes Getier ausgelassen den ganzen Nachmittag über.
Eltern, und Großeltern, die meisten auch maskiert, machten fleißig mit. Der Faschingsverein Sing-Sang, der zum Kinderfasching eingeladen hatte, hatte wieder ein buntes Programm mit Tanz, Spielen und so mancher Überraschung für Jung und Alt vorbereitet.
Begrüßt wurden die vielen Besucher von Rita Kapferer, 1. Vorsitzende des Faschingsvereins Sing-Sang. Mit einer lustigen Polonaise, die sich durch den ganzen Saal schlängelte, ging’s dann richtig los. Auch bei Mitmachliedern wie „Fliegerlied“ oder „Cowboy und Indianer“, die der DJ Simon auflegte, tanzten alle eifrig mit. Mit Spannung erwartet wurden die Spiele, denn beim Stelzenlauf, Eierlauf oder Sackhüpfen gab es viele Preise zu gewinnen. Zuerst starteten die Kindergartenkinder, dann die Schulkinder nach Altersklassen. Nicht nur die Sieger wurden belohnt, sondern alle die mitgemacht haben und im Ziel angekommen sind. Von den Zuschauern kräftig angefeuert, gaben alle ihr Bestes.
Höhepunkte den Kinderfaschings waren die Auftritte der Kinder- und Jugendgarde aus Grabenstätt und der Sing-Sang-Garde aus Teisendorf. Die „Cheers Teisendorf“ so das Thema der Teisendorfer Garde in diesem Jahr, zeigten ein schwungvolles „Cheerleading“ Programm mit vielen akrobatischen Elementen und ernteten dafür viel Applaus. Die Kinder und Jugend Tanzsportgruppe des TSV Grabenstätt zeigte unter dem Motto „Die Seele des Waldes“ ein beeindruckendes und akrobatisch anspruchsvolles Programm mit lehrreichem Hintergrund. Nachdem die Seele des Waldes von bösen Mächten gestohlen wurde, haben sich alle Tiere und Pflanzen des Waldes zusammengeschlossen, um sie zurückzuerobern. Gemeinsam schaffen sie das und geben den Wald all seinen Bewohnern zurück.
Das Team des Poststalls hat für die Verköstigung bestens gesorgt. Vor allem Pommes waren bei den Kindern hoch im Kurs. Nach gut drei Stunden waren die meisten der kleinen Faschingsnarren restlos geschafft, denn tanzen, rennen, feiern ist eben auch anstrengend. Es war für alle ein lustiger und schöner Faschingsnachmittag.
Bericht und Fotos Monika Konnert