Ein buntes und abwechslungsreiches Programm war beim Familienfasching im poststall geboten. Acht Faschingsgesellschaft aus der Region begeisterten mit ihren schwungvollen Auftritten.
Die Vorsitzende des Sing-Sang Vereins, Rita Kapferer, führte durch das Programm. Unter anderem verlieh sie den Teisendorfer Faschingsorden an Bürgermeister Thomas Gasser und dem Ehrenpräsidenten Georg Krammer.
Die Sing-Sang-Garde eröffnete den Nachmittag mit dem Programm „Cheers Teisendorf“. Unter der Leitung von Trainerin Yvonne Heindel hatten sie ein schwungvolles Cheerleading-Programm mit akrobatischen Elementen einstudiert.
Außerdem waren dabei die Kinder- und Jungendgruppe aus Laufen. Die Kinder- und Jugendtanzsportgruppe des TSV Grabenstätt mit dem Motto „Die Seele des Waldes“ Die Erwachsenen-Showtanzgruppe des TSV Grabenstätt entführte die Zuschauer unter dem Motto „Movie Nights“.
Die Faschingsgesellschaft „Die Elfer“ aus Trostberg hatte ihre Lieblichkeit Evi II. und seine Tollität Markus I. mitgebracht, die einen Prinzenwalzer aufs Parkett legten. Die Showtanzgruppe aus Trostberg tanzte auf rockige Musik unter dem Motto „Die Wunder unserer Himmelskörper“.
Von den Carambas aus Haag waren viele kleine, schwarze Hexen auf ihren Besen geritten gekommen und zeigten zu passenden Hexensongs ihre Gardekünste. Die Teenies der Carambas führten einen Showtanz in Broadwaymanier auf. Die Showtanzgruppe aus Heiligkreuz brachte ein Formel-1-Rennen „a la Ferrari“ auf die Bühne, das ganz unter dem Motto „wer bremst verliert“ stand.
Fanfarenzug, Kindergarde, Jugendgarde und Showgarde hatte die Veitsgroma Zunft aus Traunstein mit dabei. Die Kindergarde zeigte eine „Party im Schlaraffenland“ und die Jugendgarde hatte ihren Auftritt „Party in the USA“ während die Showgarde eine moderne Version des Aschenputtels tanzte.
Bei den Faschingsfreunden Blau-Weiß Kammer war das Prinzenpaar Andreas IV. und Anita I. dabei. Für ihren Showtanz hatten die Faschingsfreunde das Motto „Blau-Weiß voll verhext“.
Bericht und Fotos von Frau Dr. Monika Konnert